Liebe Eltern

Mein therapeutisches Angebot gilt in erster Linie den Kindern und Jugendlichen, dh. die Sitzungen finden in der Regel alleine mit den jungen Menschen statt.
Die Therapie soll einen geschützten und wertfreien Raum bieten, in dem die Schweigepflicht gilt. Diese ist auch ein wichtiger Bestandteil der Beziehungsarbeit zwischen TherapeutIn und PatientIn. Das bedeutet, dass ich vor einer gemeinsamen Sitzung mit den Eltern mit Ihrem Kind vereinbare, was besprochen werden darf. Außer es liegt der ernste Verdacht einer Selbst- oder Fremdgefährdung vor.
Dennoch ist mir eine Zusammenarbeit mit den Eltern/Erziehungsberechtigten sehr wichtig. Vor allem gilt, je jünger das Kind, umso relevanter ist ein regelmäßiger Austausch mit den Bezugspersonen. Dies kann in Form von Elterngesprächen oder anderen Familienkonstellationen und Erziehungsberechtigten geschehen.
Manchmal können Vernetzungen mit dem Kindergarten, der Schule, dem Hort oder anderen TherapeutInnen hilfreich sein. Diese finden natürlich nur nach Absprache statt.
Bei Jugendlichen besprechen wir gemeinsam, in welchen Abständen und in welcher Konstellation Elterngespräche sinnvoll sein können.